Vorletzter Spieltag, letztes Heimspiel, angenehm frühsommerliche Temperaturen, gut bespielbares Grün, Abendspiel – und die Chance, den Klassenerhalt zu sichern. Voraussetzungen also, die ein ansehnliches und spannendes Spiel erwarten ließen. Um es vorwegzunehmen – beides traf an diesem Abend zu. Im Gegensatz zur Vorsaison wollten wir es diesmal nicht auf ein Endspiel am letzten Spieltag in Klaffenbach ankommen lassen.
Entsprechend motiviert und engagiert gingen wir in die Begegnung. Dass auch unsere Gäste nicht gekommen waren, um die Woche im Heinz-Kühn-Sportpark ausklingen zu lassen, merkte man allerdings schnell. Sonnenberg zeigte vom Start weg, welch technische und fußballerische Klasse in der Mannschaft steckt. Vor allem das variable Positionsspiel bereitete uns im ersten Spielabschnitt einige Probleme. Auch wenn wir ab der ersten Minute alles in das Spiel warfen, brauchten wir etwas, um uns auf die Spielweise der Gäste einzustellen. Bereits nach 10 Spielminuten dann der erste Nackenschlag, als Weckert eine Freistoßflanke zum 0:1 im Tor unterbrachte. Aber – und das ist sicher ein wichtiger Unterschied zur Hinrunde – dies brachte uns nicht aus dem Konzept. Im Gegenteil, uns gelang es in der Folge im häufiger, eigene gefährliche Offensivaktionen zu kreieren. Bereits 6 Minuten später gelang uns durch Fugarini der Ausgleich. Nach langem Ball von Uhlig legte unser Goalgetter den Ball nicht etwa auf den mitlaufenden Günther rüber, sondern jagte das Spielgerät aus ca. 25m über Gästekeeper Olschewski hinweg in die Maschen. Nachdem Günther in Minute 35 im Strafraum energisch nachsetzte und unstrittig per Foul zu Fall gebracht wurde, ließ Fugarini Olschewski beim folgenden Elfmeter abermals keine Chance und stellte auf 2:1. Nur 60 Sekunden später hatte Günther sogar die Chance auf das 3:1, jedoch blieb Olschewski diesmal Sieger. Im direkten Gegenzug zeigten wir uns etwas unsortiert, was die Gäste direkt zum Ausgleich nutzten (37‘). Bis zur Halbzeit blieb das Spiel intensiv, weitere Tore wollten aber nicht fallen.
Mit Wiederanpfiff zeigte sich Sonnenberg nun feldüberlegen. Wir hatten alle Hände voll mit Defensivarbeit zu tun, eigene Angriffsbemühungen erstickten die Gäste häufig im Keim. Der Druck auf unser Gehäuse wurde entsprechend zunehmend größer, wobei wir die allermeisten Situationen zu verteidigen wussten. Ein hervorragender Angriff der Athleti sorgte in der 70. Minute dann für das 3:2, als der eingewechselte Ben Issa eine direkte Eingabe von rechts ebenso direkt wie sehenswert per Heber über Baldauf veredelte. Aufgeben und Köpfe hängen lassen? Nicht mit uns, nicht an diesem Tag. Zunächst hatten wir etwas Pech, als Jäger eine zu kurz geklärte Ecke wenige Zentimeter neben den linken Pfosten setzte. In Minute 78 war es dann aber so weit: Erneut war es Fugarini vorbehalten, der einen mustergültigen Gegenstoß nach Vorarbeit von Georgi und Lau zum 3:3 abschloss. Die restlichen Spielminuten plätscherten jedoch keinesfalls dahin. Während Sonnenberg auf die erneute Führung drängte, warfen wir alles rein, um diesen so wichtigen Punkt zu sichern. Unter anderem Altmeister Klipphahn, der nach mehreren Dekaden sein letztes Heimspiel für die erste Mannschaft absolvierte, rettete per Monstergrätsche in höchster Not.
Dem erlösenden Schlusspfiff von Schiedsrichter Martin folgte ausgelassener Jubel. Was die Mannschaft in der Rückrunde geleistet hat, ist alles andere als selbstverständlich. Nach 7 Punkten aus der Hinrunde (3 Punkte Abzug wegen Schiedsrichterunterbestand einberechnet), zeigten wir in der Rückrunde in den allermeisten Spielen ein anderes Gesicht. Grundlage hierfür waren sicher auch die hohe und intensive Trainingsbeteiligung, der unermüdliche Einsatz eines jeden Einzelnen und der unerschütterliche Zusammenhalt der Mannschaft. Das war nicht nur ein sportlicher Kraftakt, sondern vor allem auch eine menschliche Meisterleistung.
Als Trainer sind wir wahnsinnig stolz und zugleich extrem dankbar.
Unseren Gästen wünschen wir einen erfolgreichen und verletzungsfreien letzten Spieltag.